loader-image
Lichtberechnung

MPW Lichtberechnung

strategy-image

Präzision

für perfekte Beleuchtung

Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es formt Räume, beeinflusst Stimmungen und bestimmt, wie angenehm und effizient ein Umfeld wahrgenommen wird. Doch wie stellt man sicher, dass Licht genau dort ankommt, wo es benötigt wird? Hier kommt die professionelle Lichtberechnung ins Spiel.

Warum eine Lichtberechnung unerlässlich ist

Dein Mehrwert

about-image
about-image

Die Auswahl der richtigen
Leuchten ist nur
der erste Schritt.

Entscheidend ist, wie diese im Raum wirken. Eine Lichtberechnung liefert exakte Werte, um:

Die richtige Beleuchtungsstärke zu gewährleisten
Schattenbildung und Blendung zu vermeiden
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu optimieren
Ein harmonisches Zusammenspiel von Lichtfarbe, Helligkeit und Kontrast zu schaffen.

Ob für Wohnräume, Büros, Industriehallen oder öffentliche Gebäude – eine präzise Lichtberechnung stellt sicher, dass jede Umgebung optimal ausgeleuchtet wird.

Faktoren der Lichtberechnung

Wissenschaft trifft Ästhetik

Jede Lichtplanung basiert auf einer detaillierten Berechnung, die folgende Aspekte berücksichtigt:

Raumgröße & Geometrie

Je nach Deckenhöhe, Wandflächen und Möblierung ergeben sich unterschiedliche Lichtbedarfe. Ein hoher Raum benötigt andere Leuchten als ein niedriger, und verwinkelte Bereiche erfordern spezielle Lichtlösungen.

Farben & Materialien

Helle Wände reflektieren Licht stärker, dunkle Oberflächen absorbieren es. Auch Holz, Glas oder Metall haben einen Einfluss auf die Lichtwirkung und müssen in der Berechnung berücksichtigt werden.

Leuchtenart & Positionierung

Ob Pendelleuchte, Deckenstrahler oder indirektes Licht – jede Leuchte hat eine individuelle Lichtverteilung, die exakt simuliert werden muss.

Sehaufgabe & Nutzung

Ein Arbeitsplatz benötigt andere Lichtverhältnisse als ein Wohnraum oder ein Schaufenster. Wir berechnen die ideale Beleuchtungsstärke für jede spezifische Nutzung – normgerecht und individuell.
Dashboard mockup
Höchste Präzision
strategy-image

Moderne Software

für höchste Präzision

Früher wurden Lichtberechnungen mit komplizierten Formeln auf Papier erstellt – heute ermöglichen leistungsstarke Programme präzise Simulationen und Visualisierungen.
Unsere Lichtplaner nutzen spezialisierte Software, um:
Lichtverteilungskurven realistisch darzustellen
Blendung und Reflexionen zu minimieren
Den Energieverbrauch zu optimieren
Die ideale Lichtfarbe und Temperatur zu definieren

Das Ergebnis: Eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Praxisbeispiele

Lichtberechnung im Einsatz

Bürobeleuchtung

Blendfreie Arbeitsplätze mit optimaler Lichtverteilung sorgen für konzentriertes Arbeiten und weniger Ermüdung.

Industriehallen

Effiziente Beleuchtung auf großer Fläche minimiert Schattenzonen und verbessert die Arbeitssicherheit.

Retail & Showroom

Gezielt gesetzte Lichtakzente lenken die Aufmerksamkeit und steigern das Einkaufserlebnis.

Wohnräume

Individuelle Lichtstimmungen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre – ob gemütlich warm oder modern-kühl.
Dashboard mockup
Vor Ort Termine

Für präzise Lichtberechnungen &
Baustellenkoordination


Damit deine Lichtlösung nicht nur auf dem Papier perfekt aussieht, sondern auch in der Praxis optimal funktioniert, bieten wir umfassende Vor-Ort-Dienstleistungen an. Eine präzise Lichtberechnung geht Hand in Hand mit einer professionellen Umsetzung – und dafür sind manchmal persönliche Begehungen und Koordinationstermine auf der Baustelle unverzichtbar.

Dashboard mockup

Koordination und Baubesprechungen vor Ort

Wir stimmen uns mit Architekten, Bauleitern und Fachhandwerkern ab, um sicherzustellen, dass die Lichtberechnung optimal in die baulichen Gegebenheiten integriert wird.

Anzeichnen von Lichtauslässen auf der Baustelle

Die beste Lichtplanung bringt wenig, wenn die Positionierung der Leuchten nicht exakt umgesetzt wird. Vor Ort markieren wir die idealen Lichtpunkte, um eine gleichmäßige und normgerechte Beleuchtung sicherzustellen.

Gutachten und Analyse bestehender Beleuchtung

Für Sanierungen oder Optimierungen bestehender Beleuchtungslösungen führen wir eine professionelle Bestandsaufnahme durch und erstellen darauf basierende Konzepte für effizientere, modernere Lichtlösungen.

Gutachten und Analyse bestehender Beleuchtung

Für Sanierungen oder Optimierungen bestehender Beleuchtungslösungen führen wir eine professionelle Bestandsaufnahme durch und erstellen darauf basierende Konzepte für effizientere, modernere Lichtlösungen.

Kosten

€75/Std. zzgl. Fahrtkosten*

Hinweis

Bei direkter Beauftragung des Beleuchtungskonzepts nach der Lichtplanung entfallen diese Kosten!
Dein Weg mit MPW

Zur perfekten
Lichtplanung

1. Dein erster Schritt – Terminvereinbarung

Du möchtest ein einzigartiges Lichtkonzept für dein Zuhause oder dein Unternehmen? Dann starte mit einer unkomplizierten Terminanfrage per Telefon, E-Mail oder unser Online-Formular. Unser Team freut sich darauf, deine Vision kennenzulernen!

2. Deine Bedürfnisse im Fokus – Lichtplanungsformular & Erstgespräch

Damit wir genau verstehen, was du brauchst, füllst du unser Lichtplanungsformular aus. Hier gibst du uns wichtige Infos zu Raumgrößen, Designvorstellungen und speziellen Anforderungen.Im kostenlosen Erstgespräch sprechen wir über deine Wünsche, Möglichkeiten der Lichtgestaltung und erste Ideen. So bekommst du einen Eindruck davon, was mit moderner Lichttechnik alles möglich ist.

3. Vor-Ort-Termin & Showroom-Erlebnis

Je nach Projekt analysieren wir die Gegebenheiten direkt bei dir oder laden dich in unseren Schauraum ein. Dort kannst du Licht hautnah erleben und verschiedene Produkte testen.

4. Die Konzeptentwicklung – Licht mit Charakter

Basierend auf deinen Anforderungen und dem architektonischen Stil deines Raumes entwerfen wir ein individuelles Lichtkonzept.
Wir berücksichtigen dabei:
Die optimale Kombination aus Allgemein-, Akzent- und Stimmungslicht
Energieeffiziente und nachhaltige Beleuchtungslösungen
Smarte Steuerungsmöglichkeiten für maximalen Komfort

5. Lichtberechnung & Feinplanung

Mit modernster Software berechnen wir präzise Lichtverhältnisse und simulieren verschiedene Beleuchtungsszenarien.
Dabei geht es um:
Gleichmäßige Lichtverteilung
Blendfreiheit und Sehkomfort
Die ideale Farbtemperatur für deine Bedürfnisse
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

6. Präsentation & Angebot

Du erhältst eine detaillierte Präsentation deines individuellen Lichtkonzepts, inklusive:
Exakten Lichtplänen mit Positionierung der Leuchten
Produktvorschlägen mit technischen Daten
Steuerungskonzepten und Dimmoptionen
Einer transparenten Kostenaufstellung

Gemeinsam gehen wir alle Details durch, damit das Konzept perfekt zu dir passt.

7. Umsetzung & Montagekoordination

Falls gewünscht, kümmern wir uns um die Koordination der Lieferung und Installation. Unser Netzwerk aus Fachpartnern sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

8. Abnahme & Feintuning

Nach der Montage prüfen wir gemeinsam die Einstellungen und optimieren die Beleuchtung für den perfekten Effekt. So stellst du sicher, dass dein Licht nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Warum eine professionelle Lichtplanung?

Dein Mehrwert

about-image
about-image

Licht ist mehr als
Helligkeit

es beeinflusst die Atmosphäre, dein Wohlbefinden und sogar deine Produktivität. Mit einer individuellen Lichtplanung von MPW bekommst du nicht nur eine ästhetische, sondern auch funktionale und effiziente Beleuchtungslösung.

Lass uns gemeinsam dein perfektes Lichtdesign entwickeln – wir freuen uns auf deine Anfrage!

FAQ

Häufige Fragen zur Lichtplanung &
Lichtberatung

Ist Lichtplanung auch bei kleinen Projekten sinnvoll?

Ja! Selbst für ein Gäste-WC oder eine Pendelleuchte im Essbereich lohnt sich eine durchdachte Planung – für stimmiges Licht und ein Maximum an Wirkung mit minimalem Aufwand

Was muss ich für eine Lichtplanung vorbereiten?

Idealerweise den Einreichplan, Raummaße, Fotos und – falls vorhanden – Einrichtungspläne. Auch deine Wünsche und Nutzungsgewohnheiten helfen uns, ein optimales Lichtkonzept zu erstellen.

Was kostet eine Lichtplanung – und bekomme ich etwas zurück?

Die Kosten richten sich nach dem Projektumfang. Bei Beauftragung der Beleuchtungskörper über MPW wird die Projektierungspauschale zu 50–100 % bei der Schlussrechnung gutgeschrieben.

Warum sollte ich eine professionelle Lichtplanung in Anspruch nehmen?

Eine durchdachte Planung vermeidet teure Fehlentscheidungen, sorgt für optimale Ausleuchtung und kombiniert Technik mit Design. Sie spart Energie, steigert den Wohnkomfort und macht Räume erlebbar.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Lichtplanung zu beginnen?

So früh wie möglich – am besten direkt nach dem Einreichplan. Je früher die Lichtplanung einsetzt, desto einfacher lassen sich Auslässe, Dimmer und Steuerungen effizient und kostenschonend integrieren.